Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist neravindasite, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben.

2. Datenerfassung und -verwendung

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten keine personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Erfasst werden unter anderem:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte
  • Verwendetes Betriebssystem und Browser

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Registrierung, beim Ausfüllen von Kontaktformularen oder bei der Anmeldung zu unserem Newsletter. Ohne Ihre Einwilligung werden keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.

Wichtig: Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings können wir ohne bestimmte Daten unsere Dienstleistungen möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt erbringen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Nutzerdaten Bereitstellung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Zahlungsvorgängen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Marketing-Daten Newsletter und Werbung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Detaillierte Zweckbeschreibung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

4. Ihre Rechte

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Alle Daten werden mit modernsten Sicherheitstechnologien geschützt und regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Technische und organisatorische Maßnahmen stellen sicher, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Log-Dateien werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

6. Cookies und Tracking

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu gestalten und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Webanalyse

Zur Optimierung unserer Website verwenden wir Analyse-Tools, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Inhalte entsprechend anzupassen. Alle Analysen erfolgen anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Die Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen verwendet.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

Kontakt für Datenschutzfragen

neravindasite

Zur Weser 4, 32457 Porta Westfalica, Deutschland

Telefon: +49 89 32299660

E-Mail: info@neravindasite.com